Im Aufbaukurs werden sowohl die diagnostischen als auch die therapeutischen Fähigkeiten vertieft und praktisch geübt. Sie lernen die wichtigsten Diagnosemethoden wie Puls-, Bauch- und Zungendiagnose, nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch anzuwenden.
Neben den herkömmlichen Akupunkturpunkten werden zusätzliche Punkte und bewährte Punktkombinationen vorgestellt.
Da der Schwerpunkt dieses Aufbaukurses auf der Praxis liegt, werden Sie sich danach gut in der Lage fühlen, die Werkzeuge der Chinesischen Medizin praktisch anzuwenden.
Unterrichtsinhalte des Aufbaukurses:
- Puls-, Bauch- und Zungendiagnose
- Die Anwendung der 5-Elemente-Punkte nach den klassischen Werken der chinesischen Medizin (v.a. nach Nei Jing und Nan Jing)
- Wichtige zusätzliche Akupunkturpunkte
- Das Konzept der Holografie und die Anwendung der Balance-Methode zur Schmerztherapie
Termine (Änderungen vorbehalten)
Sa, 08.11.25 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 15.11.25 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 29.11.25 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 13.12.25 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 10.01.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 24.01.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 07.02.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 21.02.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 07.03.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 21.03.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 18.04.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 02.05.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 23.05.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 20.06.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 04.07.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 18.07.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 01.08.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 19.09.26 (14.30 – 17.30 Uhr)
Sa, 03.10.26 (10.00 – 17.00 Uhr)
Seminargebühr: 1.290,00 EUR